Mediation in Familien-, Erbschafts- und Nachbarschaftskonflikten
                                
                                
                                    Familienmediation hat sich mittlerweile als vernünftiges alternatives
                                    Konfliktmanagementverfahren zur rein juristischen Trennungs- und
                                    Scheidungsabwicklung etabliert. Besonders angenehm empfinden die betroffenen
                                    Medianten die Überschaubarkeit der Kosten und die Vermeidung von gerichtlichen
                                    Vorgängen. Darüber hinaus lassen sich im Verfahren der Mediation die Konflikte in
                                    einem wesentlich kürzeren Zeitrahmen bearbeiten, da alle Beteiligten die
                                    Termingestaltung selber übernehmen.
                                
                                
                                    Die Kosten- und Zeitfrage ist jedoch nicht allein entscheidend. Insbesondere Paare,
                                    denen trotz Trennung eine tragfähige Elternbeziehung zum Wohle ihrer Kinder am
                                    Herzen liegt und die ihre Energien hierauf verwenden wollen, statt sich einen
                                    ‚Rosenkrieg’ zu liefern, entscheiden sich häufig für ein Mediationsverfahren.
                                    Unsere langjährige Erfahrung als Mediatoren zeigt, wie wichtig es für Eltern und
                                    Paare ist, von den starren Modellen und Vorgaben der Rechtsprechung abzuweichen und
                                    eigene Kinderbetreuungs– und Berufsausübungskonzepte im Rahmen des
                                    Konfliktmanagements Mediation zu entwickeln, die an die individuelle Lebenssituation
                                    angepasst sind.
                                
                                
                                    Das durch die Haltung des Mediators und die Struktur der Mediation auf Konsens
                                    gerichtete, rein lösungsorientierte Verfahren eignet sich auch für Paar– und
                                    Elternkonflikte, wenn es um die Erhaltung und Verbesserung der Beziehungen
                                    untereinander geht.
                                
                                
                                    Schließlich hat sich Mediation bei Erbschaftsauseinandersetzungen und
                                    Nachfolgeregelungen bewährt. So bleiben über Generationen gewachsene, familiäre
                                    Bindungen und Vermögenswerte erhalten, statt durch einseitige materielle und
                                    emotionale Interessenverfolgung gefährdet zu werden.
                                
                                
                                    Im besonderen Maße kann Mediation im Falle von nachbarschaftlichen Konflikten ziel-
                                    und lösungsorientiert arbeiten. Dies sind häufige und typische Einsatzbereiche der
                                    Konfliktbewältigung durch Mediation. Hierbei führt der Mediator die Medianten über
                                    die Themen ihrer Konflikte zu den tiefer liegenden Bedürfnissen und damit zu
                                    nachhaltigen und belastbaren Lösungen.